
Rapid Design Thinking – Eine Einführung und Mikro-Erfahrung
Im Rahmen des Workshops werden Sie schrittweise an Werkzeuge des Design Thinking und das damit verbundene kundenzentrierte Mindset herangeführt. Dafür wenden Sie ausgewählte Instrumente im Rahmen eines Mikro-Projektes an und präsentieren Ihre Lösungen am Ende des Workshops. Jens Springmann führt als externer Coach durch den Workshop.
Zielgruppen: Der Workshop richtet sich an beliebige Teilnehmende, die gerne Erfahrungen im Umgang mit Design Thinking als Ansatz und zugehörigen Werkzeugen sammeln wollen.
Veranstaltungsziele:
- Einen Überblick über den Design-Thinking-Prozess erhalten.
- Erfahrung darin sammeln, was es heißt, kundenzentriert Lösungen zu entwickeln.
- Praktische Einblicke in die Anwendung ausgewählter Werkzeuge sammeln.
- In Kleingruppen und kürzester Zeit eine herausfordernde Problemstellung lösen und die Lösung kurz präsentieren.
- Spaß haben.
Voraussetzungen:
- Die geplante Durchführung in Präsens setzt einen 3G-Nachweis voraus, der zu Beginn der Veranstaltung kontrolliert wird. Weitere Informationen zur den Corona-Regeln an der Stiftung Universität Hildesheim finden Sie hier.
- Kenntnisse zum Design Thinking sind nicht notwendig.
Anmeldung:
- Bitte melden Sie sich vorab per Mail über pro-x-lab-Anmeldung(at)uni-hildesheim.de für den Workshop an.
- Eine Anmeldebestätigung und weiteren Informationen zur Teilnahme werden wir Ihnen anschließend per E-Mail zusenden.
- Sollte die epidemische Lage einen Workshop in Präsens nicht zulassen, werden wir voraussichtlich auf digitale Hilfsmittel zurückgreifen.
- Die Teilnahme ist auf 18 Personen begrenzt.