
Wir freuen uns mitzuteilen, dass das Full Paper „Discarding Echoes of the Past: A Taxonomy for Designing Socio-Technical Unlearning Artifacts“, an dem Herr Di Maria beteiligt war, auf der European Conference on Information Systems (ECIS24) in Paphos (Zypern) im Track ‚Design Research and Design Methods in Information Systems‘ akzeptiert wurde.
#Worum geht es?
Im Beitrag wird eine Taxonomie präsentiert, die verschiedene Erkenntnisse aus den Bereichen Strategie, Organisation, Verlernen und Informationssysteme systematisch zusammenführt, um Forscher:innen und Designer:innen bei der Gestaltung soziotechnischer Unterstützungsansätze für das Verlernen zu unterstützen. Die Taxonomie bildet damit die Grundlage für die Entwicklung von Systemen zur Verlernunterstützung (sog. ‚unlearning support systems‘) auf verschiedenen Organisationsebenen. Beispielsweise wird das Design und die Evaluation von Chatbots zu Verlernzwecken für Einzelpersonen unterstützt, ebenso wie Team-Workshops im Rahmen organisationaler Transformationsprozesse.
#Was bringt es für ProXHybrid?
Mit der Taxonomie haben wir die Grundlage geschaffen, um selbst Anwendungen zu entwickeln und systematisch zu evaluieren, die Individuen (z. B. Fachkräfte), Gruppen (z. B. interdisziplinäre Projektteams) und Organisationen (z. B. Unternehmen, Verwaltungen) beim Verlernen hinderlichen Wissens unterstützen. Wir haben bereits damit begonnen unsere Erkenntnisse konkret für die Gestaltung von (digitalen) Kartenspielen, Chatbots und digitalen Canvases einzusetzen. Dabei sind wir in verschiedenen Kontexten aktiv, bspw. Hochschulbildung, öffentliche Verwaltung, Kleinunternehmen sowie internationale Konzerne.
#Besonderes Dankeschön an die Ko-Autoren kollaborierender Universitäten
Wir möchten uns ganz herzlich für die tolle Kollaboration bei den Ko-Autoren Thorsten Schoormann (TU Braunschweig) und Thomas Grisold (Universität St. Gallen) bedanken, ohne die das Paper niemals diese Qualität erreicht hätte:
- Thorsten hat mit seiner langjährigen Erfahrung in der Forschung zu Informationssystemen, seinem umfassenden Wissen zu Design Science Research und insbesondere mit seinem tiefen Verständnis der Methode der Taxonomieentwicklung und -evaluation – die er maßgeblich mitprägt – dazu beigetragen, dass das Paper einen soliden und rigorosen Unterbau bekommen hat.
- Thomas hat mit seinem ebenso breiten wie tiefen Wissen enorm dazu beigetragen, dass das Paper elegant sowohl an relevante Diskurse zu Wissen, Lernen und Verlernen aus den Bereichen Informationsysteme, Organisationswissenschaften und Strategisches Management andockt, als auch ganz konkret die Besonderheiten und aktuellen Fragestellungen rundum Verlernen angemessen adressiert.
Vielen Dank Thorsten und Thomas für diese außergewöhnliche Zusammenarbeit!
Weitere Informationen zu unserem Beitrag und den Arbeiten von Thorsten Schoormann und Thomas Grisold sind hier zu finden:
ECIS24-Beitrag:
- Di Maria, M., Schoormann, T., Grisold, T., & Knackstedt, R. (2024). Discarding Echoes of the Past: A Taxonomy for Designing Socio-Technical Unlearning Artifacts. ECIS 2024 Proceedings. 9.
https://aisel.aisnet.org/ecis2024/track23_designresearch/track23_designresearch/9
Ausgewählte Beiträge von Thorsten Schoormann im Kontext unseres Beitrages:
- Kundisch, D., Muntermann, J., Oberländer, A. M., Rau, D., Röglinger, M., Schoormann, T., & Szopinski, D. (2021). An update for taxonomy designers: methodological guidance from information systems research. Business & Information Systems Engineering, 1-19.
- Szopinski, D., Schoormann, T., & Kundisch, D. (2019): Because Your Taxonomy is Worth It: Towards a Framework for Taxonomy Evaluation. In: Proceedings of the European Conference on Information Systems (ECIS), Stockholm-Uppsala, Sweden.
Ausgewählte Beiträge von Thomas Grisold im Kontext unseres Beitrages:
- Klammer, A., Grisold, T., Nguyen, N., & Hsu, S. W. (2024). Organizational unlearning as a process: What we know, what we don’t know, what we should know. Management Review Quarterly, 1-25.
- Grisold, T., Klammer, A., & Kragulj, F. (2020). Two forms of organizational unlearning: Insights from engaged scholarship research with change consultants. Management Learning, 51(5), 598-619.