Veranstaltungsformate
Veranstaltungs-formate
Wir entwickeln und erproben verschiedene Formate zur Vernetzung von IT-Studierenden, Absolvent:Innen und Arbeitgeber:Innen der Region Hildesheim und unterstützen alle Zielgruppen bei der Kompetenzentwicklung.
Unsere Veranstaltungsangebote.
Bei unseren Events lernen sich IT-Student:innen und unsere Kooperationspartner:innen aus der Region kennen und bauen gemeinsam Kompetenzen auf.
Zusammen mit unseren Kooperationspartner:innen freuen wir uns, aus einer Vielzahl denkbarer Veranstaltungsformate coole Veranstaltungsangebote zu kreieren.
Unsere Format-kategorien.
Unsere Formatkategorien.
Kennenlernen.
In diesen Formaten machen Unternehmen auf sich, ihre Arbeitsabläufe und ihre Stellenprofile aufmerksam.
IT-Studierende erhalten so die Möglichkeit sich zu orientieren. Ebenso stellen sich hier IT-Studierende mit ihrem persönlichen Profil, ihren Interessen und Fähigkeiten vor.
Austauschen.
Hier kommunizieren Unternehmen direkt mit IT-Studierenden und interessierten Arbeitnehmer:innen. Durch den Austausch über Entwicklungen im Technologiebereich und Karrierethemen lernt ihr die Perspektive des Anderen besser kennen.
Erproben.
Durch das Erproben innovativer Technologien und bearbeiten spannender praxisnaher Fragestellungen, werden Kompetenzen für den Digitalen Wandel aufgebaut und gleichzeitig die Beziehung zwischen Studierenden und Arbeitgeber:innen gestärkt. Sie dienen der gemeinsamen Erweiterung des Horizonts mit Blick auf Vorgehensweisen, Techniken, Technologien und Prozessen.
Zusammenarbeiten.
Hier bietet sich für Arbeitgeber:innen das größte Potenzial zum Beziehungsaufbau. IT-Studierende und Unternehmen arbeiten gemeinsam über einen längeren Zeitraum an einer komplexen Fragestellung. Dabei entwickeln sie eine Vielzahl von Fähigkeiten weiter und stärken intensiv ihre gemeinsame Beziehung.